17.08.2023 TILL SEIDEL & HIS BAND, Sportpark Friedrichsdorf, im Rahmen der Sommerbrücke. Infos: Sommerbrücke 2023
30.09.2023 SOUL THRIVERS
28.10.2023 KHALIF WAILIN`WALTER
11.11.2023 GERRY HUNDT & THE NIGHTCALLERS
09.12.2023 THE ÖZDEMIRS
20.01.2024 THE SEE SEE RIDERS
17.02.2024 KAI STRAUSS & THE ELECTRIC BLUES ALLSTARS
16.03.2024 TEXAS FLOOD
13.04.2024 MICHAEL VAN MERWYK & BAD TEMPER JOE
08.05.2024 T.B.A.
Sommerpause Juni-August
28.09.2024 VANESA HARBEK
19.10.2024 TOMI LEINO TRIO
16.11.2024 NATHAN JAMES TRIO
Für die Konzerte gilt : überwiegend Sitzplätze, auf 55 limitiert
Bitte unter "Betreff" den Namen der gewünschten Veranstaltung einfügen.
Samstag, 30.September SOUL THRIVERS (GB/PL/F)
Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr
Vvk 24.-€ Abendkasse 27.-€
The Soul Thrivers sind zweifellos eine der originellsten Bands der aktuellen europäischen Soul/Neo Blues-Szene. Sie verwenden rohen, handgemachten Soul, Neo Blues und Rootsklänge, um traditionelle und ihre eigene Kompositionen zu präsentieren, gute Geister zu wecken und das Publikum auf eine Reise durch Zeit und Raum mitzunehmen.
Dvora Davis führt diese einzigartige Band mit Seele und Power an. Sie ist eine herausragende international etablierte Jazzkünstlerin, darstellende Künstlerin und Komponistin/Singer-Songwriterin, die mit ihrer atemberaubenden Stimme und charismatischen Präsenz das Publikum verzaubert hat, von Weißrussland bis Prag, von Spanien bis Deutschland, von Großbritannien bis Holland, von Österreich bis Italien und mehr …… ….Sie hat eine einzigartig warme und dynamische Stimme, die einen immer mitnimmt. Es ist eine einzigartige Stimme, die klar und wahr erklingt, was auch immer sie singt. Sie ist eine Geschichtenerzählerin, eine starker Songwriterin und ein exzellenter Live-Performer.
Der in Polen geborene Musiker Adam Sikora präsentiert nicht nur sein herausragendes Harmonikaspiel und führt die Zuhörer zurück zu den Ursprüngen des Country-Blues. Er übernimmt auch das Schlagzeug für einen Teil des Konzertes und singt in seinem eigenen persönlichen Stil.
Zu den Gründungsmitgliedern Dvora Davis und Adam Sikora gesellt sich ein überzeugendes Kollektiv talentierter Musiker an Gitarre und Bass. Welcher der Musiker des Kollektivs sich ihnen auch anschließt, sie werden wie immer garantiert jedes Haus rocken!!
Line-Up:
Dvora Davis/ Gesang
Adam Sikora / Mundharmonika und Schlagzeug
Luis De Cicco / Gitarre und Gesang
Ryan Donohue / Bass und Gesang
Band Homepage: SOUL THRIVERS
Photo by Stephan Rabold
Samstag, 28.Oktober KHALIF WAILIN` WALTER (USA/D)
Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr
Vvk 24.-€ Abendkasse 27.-€
Samstag, 11.November GERRY HUNDT & THE NIGHTCALLERS (USA/LUX)
Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr
Vvk 24.-€ Abendkasse 27.-€
Der Chicagoer Bluesman Gerry Hundt bleibt dem traditionellen Stil treu. Nach jahrelanger Erfahrung als Mitmusiker der angesagtesten Chicagoer Bluesband Easy Bill & the Big Beat und späterhin bei Nick Moss & the Fliptops gründet Gerry Hundt im Jahr 2007 seine eigene Band.
Heutzutage spielt er mit seiner neuen eigenen Band The Dig 3, der Corey Dennison Band und ist weiterhin ein gerngesehener Mitmusiker in den verschiedensten Bluesbands in und um Chicago. Neben all diesen Projekten tritt Gerry Hundt auch als „One-Man-Band“ auf und pflegt hier die Tradition der sogenannten „Traditionals“.
Im Trio zeigt Gerry Hundt dass er ein Wunderkind des Blues ist; ein Oldtime-Music- Multi-Instrumentalist im klassischen Stil.
Nach Schulabschluss und ersten Joberfahrungen im Baugewerbe gab es für den Multi- Instrumentalisten Gerry Hundt kein Halten mehr. Die Liste der Bands und Studioaufnahmen an denen Gerry Hundt beteiligt war ist lang. 2007 brachte Gerry Hundt seine erste eigene CD „Since Way Back„ auf Nick Moss’ Label : Blue Bella raus. Für sein Blues-Mandolinenspiel wurde Gerry Hundt mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Gerry Hundt mit seinem Trio, am Bass Daniel Fastro und am Schlagzeug Tommy Lehnert.
Homepage: GERRY HUNDT
Photo: Lola Reynaerts
Samstag, 9.Dezember THE ÖZDEMIRS (D)
Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr
Vvk 24.-€ Abendkasse 27.-€
THE ÖZDEMIRS – Das sind Bassist Erkan Özdemir, Urgestein der europäischen Bluesszene, und seine Söhne Kenan Özdemir (Jahrgang 1994) an der Gitarre und am Gesang und Levent Özdemir (Jahrgang 1995) am Schlagzeug.
Seit über 20 Jahren ist Erkan Özdemir Europaweit unterwegs mit den Bluescasters um Memo Gonzalez und diversen anderen Formationen und hat dabei schon so ziemlich jeden Club und jedes Festival bespielt. Die jungen Özdemirs sind dadurch schon sehr früh mit der Bluesmusik in Berührung gekommen und haben sich schnell dafür begeistern können.
Über die eher traditionelleren Blues-Stile der 50er und 60er Jahre wie z. B. die der von Freddie King, B.B. King und Albert Collins fanden die beiden jungen Özdemirs auch Zugang zu anderen Richtungen Amerikanischer Roots Musik. Al Green, James Brown, The Meters, Bootsy Collins sind nur einige wenige Namen. Soul, Funk….Ihre Begeisterung wuchs Tag für Tag und ihre spielerischen Fertigkeiten wurden besser und besser und so wurde beschlossen zusammen mit Vater Erkan Özdemir eine Band zu gründen: The Özdemirs!
Diese Generationenübergreifende Besetzung verbindet Einflüsse aus über 60 Jahren Musikgeschichte. Der jugendliche Überschwang und die Energie der beiden jungen Özdemirs vereint mit der Routine und Gelassenheit des Vaters garantiert ein kurzweiliges Konzertvergnügen.
Neben Konzerten in ganz Europa unter eigenem Namen, haben sich die Özdemirs in den letzten Jahren auch als Backingband für einige renommierte US Musiker einen guten Ruf erspielt. Mit Johnny Rawls, Kirk Fletcher, Shawn Pittman , Memo Gonzalez, Sugaray Rayford, Mike Morgan, Holland K Smith, Trudy Lynn, Angela Brown haben sie die Bühnen der Clubs und Festivals in ganz Europa von Norwegen über Dänemark, Frankreich, Belgien, der Schweiz bis nach Spanien gerockt!
Im April 2023 erschien ihr erstes Album "Introducing The Özdemirs".
Band Page: THE ÖZDEMIRS
Photo Lars Molch
Samstag, 20.Januar THE SEE SEE RIDERS (D)
Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr
Vvk 24.-€ Abendkasse 27.-€
The See See Riders sind ein junges Quartett, dass sich der American Roots Music verschrieben hat. Mit Geige, Kontrabass und Resonator Gitarren nehmen die See See Riders Sie mit auf eine musikalische Expedition die Sie nicht bloß durch die schlammigen Einöden des Mississippi Rivers, wo einst Musiker wie Charley Patton u.v.a. den Blues formten, sondern auch nach New Orleans, South Carolina und Louisville Kentucky, wo Ragtime, Swing und die Jug Bands die Roots Musik prägten. So verkörpern die jungen Musiker eine Vielfalt, eingebettet in modernen Arrangements aber trotzdem den Wurzeln gerecht. Zu Armanos markanter Stimme und swingiger Gitarre, über Stephans groovige Bassläufe, die wirklich keinen Fuß ruhig stehen lassen, vollenden Bekki, mit virtuosem Ge-Fiddle á la Clifford Hayes, und Benjamin mit singendem Slide Spiel eines Tampa Reds, das Klangbild. Abgerundet werden die Stücke durch mehrstimmigen Gesang, was einen warmen Folk-Charakter aufleben lässt.
Band Homepage: THE SEE SEE RIDERS
Photo: Band Homepage
Samstag, 17. Februar KAI STRAUSS & THE ELECTRIC BLUES ALLSTARS (D)
Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr
Vvk 28.-€ Abendkasse 31.-€
Samstag, 16.März TEXAS FLOOD (SRB)
Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr
Vvk 24.-€ Abendkasse 27.-€
DOUBLE SHOW Samstag, 13. April MICHAEL VAN MERWYK & BAD TEMPER JOE
Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr
Vvk 20.-€ Abendkasse 23.-€
Das gab`s noch nie bei Mike`s BluesTime. 2 Top Solomusiker an einem Abend!
Michael van Merwyk sieht sich als Songster, in der Tradition von Mississippi John Hurt, Big Bill Broonzy
oder Leadbelly. Sie spielten für jedes Publikum und hatten für jede Lage den passenden Song parat.
Bei MvM (guit./voc), Ollie Gee (bass) und Ollie Spanuth (drums) ist nichts durchgestylt und
optimiert. Dr. John oder Johnny Cash singen Songs von Judas Priest und The Clash, mit
John Lee Hooker oder Blind Willie Johnson an der Gitarre: Ein bißchen schräg, aber mit
viel Spaß. Seinen Stil hat MvM dort entwickelt, wo Songster meistens sind: unterwegs.
„Meine Schule waren Kneipen, Clubs und Partys. Seit fast 35 Jahren singe ich Songs und
erzähle Geschichten. Oft spiele ich eigene Kompositionen, aber auch die von anderen Musikern
in ganz eigenen Versionen. Ein guter Song ist ein guter Song.“
Homepage: MvM Photo: Dirk Scheplmeier
Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, führt an Bad Temper Joe kein Weg mehr vorbei. Der mürrische Bluesbarde aus der ostwestfälischen Provinz hat sich in den letzten Jahren zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung der Blues-Szene entwickelt. Davon zeugt nicht nur die Vielzahl an Alben mit ebenso rauen wie eindringlichen Songs, die BTJ zwischenzeitlich vorgelegt hat. Davon zeugen auch der Gewinn der German Blues Challenge, sowie die Nominierungen für diverse Blues-Awards und den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit Hingabe zu den alten Bluesern aus dem Mississippi-Delta überführt Bad Temper Joe den oft totgesagten Blues mit Leichtigkeit ins 21. Jahrhundert – und das mit allem, was Blues auf höchstem Niveau auszeichnet: exzellentes Songwriting, ausgeprägtes Traditionsbewusstsein, einnehmende Performance. Auch international schlägt BTJ Wellen. 2020 konnte er sich als einziger europäischer Act im Finale der International Blues Challenge in Memphis, USA behaupten. Das britische Blues Matters Magazine urteilt folgerichtig: „It’s hard to believe that the sounds of the Mississippi-Delta have relocated to Germany, but they have.”
Homepage: BTJ Photo: Nico Dreier
Hier geht`s zum You Tube Channel:
Wir sind auch mit einer Online Radiostation am Start:
https://laut.fm/mikes-bluestime
Rund um die Uhr Blues Music in all styles - from Classics to brand new !
Hört doch mal rein.