Das Programm


28.10.2023  KHALIF WAILIN`WALTER & BAND

 

11.11.2023    GERRY HUNDT TRIO

09.12.2023  TILL SEIDEL & HIS BAND

                                                                             

20.01.2024  THE SEE SEE RIDERS

17.02.2024   KAI STRAUSS & THE ELECTRIC BLUES ALLSTARS

16.03.2024  TEXAS FLOOD

13.04.2024  MICHAEL VAN MERWYK & BAD TEMPER JOE 

08.05.2024 LITTLE HAT

 

Sommerpause Juni-August

 

28.09.2024 VANESA HARBEK

19.10.2024  TOMI LEINO TRIO

16.11.2024   NATHAN JAMES TRIO

07.12.2024  KEITH DUNN & KLAAS WENDLING + special guest RYAN DONOHUE


Garniers Keller hat überwiegend Sitzplätze, auf 55 limitiert.


Bitte unter "Betreff" den Namen der gewünschten Veranstaltung einfügen.



2023



Samstag, 28.Oktober KHALIF WAILIN` WALTER & BAND  (USA/D/BG)

Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr

Vvk  24.-€  Abendkasse  27.-€ 


Funky Chicago Blues

Khalif "Wailin' Walter, Sänger und Gitarrist, stammt aus der Blues-Hauptstadt der USA und tourte dort u.a. mit Lonnie Brooks und B.B. King's Tochter Shirley King. Inzwischen erklärt der symphatische Musiker Europa zu seiner Heimat und pendelt auch auf dieser Seite des Atlantiks regelmäßig zwischen Festivals in Deutschland, Großbritanien, Polen und Skandinavien hin und her. Khalif Wailin Walters stürmisches Gitarrenspiel und sein authentischer Gesang erzeugen den typischen “down-home” Sound, der an Größen wie Freddie King, Otis Rush oder Albert Collins erinnert. 

Im Frühjahr 2024 wird ein neues Album erscheinen. Wir sind sehr stolz, das einige der brandneuen Songs, als Premiere bei uns live gespielt werden.

Band Line Up:

Khalif: guit/voc

Ad Man: bass

Cullen Corley: drums

Max Hagen: organ 

 

Homepage: KHALIF WAILIN`WALTER 

 

Photo: Aigars Lapsa



Samstag, 11.November GERRY HUNDT TRIO  (USA/LUX)

Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr

Vvk 24.-€   Abendkasse 27.-€

19-20 Uhr: Buchpräsentation "Further on up the road" vom Autor Martin Feldmann


Der Chicagoer Bluesman Gerry Hundt bleibt dem traditionellen Stil treu. Nach jahrelanger Erfahrung als Mitmusiker der angesagtesten Chicagoer Bluesband Easy Bill & the Big Beat und späterhin bei Nick Moss & the Fliptops gründet Gerry Hundt im Jahr 2007 seine eigene Band.

Heutzutage spielt er mit seiner neuen eigenen Band The Dig 3, der Corey Dennison Band und ist weiterhin ein gerngesehener Mitmusiker in den verschiedensten Bluesbands in und um Chicago. Neben all diesen Projekten tritt Gerry Hundt auch als „One-Man-Band“ auf und pflegt hier die Tradition der sogenannten „Traditionals“.

Im Trio zeigt Gerry Hundt dass er ein Wunderkind des Blues ist; ein Oldtime-Music- Multi-Instrumentalist im klassischen Stil.

Nach Schulabschluss und ersten Joberfahrungen im Baugewerbe gab es für den Multi- Instrumentalisten Gerry Hundt kein Halten mehr. Die Liste der Bands und Studioaufnahmen an denen Gerry Hundt beteiligt war ist lang. 2007 brachte Gerry Hundt seine erste eigene CD „Since Way Back„ auf Nick Moss’ Label : Blue Bella raus. Für sein Blues-Mandolinenspiel wurde Gerry Hundt mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Gerry Hundt mit seinem Trio, am Bass Daniel Fastro und am Schlagzeug Tommy Lehnert.

 

Homepage: GERRY HUNDT

 

Photo: Lola Reynaerts

 

 

 

 

In der Zeit von 19-20 Uhr, ist Martin Feldmann höchstpersönlich anwesend und präsentiert sein preisgekröntes Buch " Further on up the road".



Samstag, 9.Dezember TILL SEIDEL & HIS BAND  (D)

Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr

Vvk 24.-€   Abendkasse 27.-€


Till Seidel  ist einer  von Deutschlands besten Blues Gitarristen und lotet mit seiner Band die Grenzen zwischen Rhythm 'n' Blues, Soul und Roots Music aus. Das geschieht mit unglaublicher Energie und spielerischer Freude. Touren durch die USA, drei Alben und die Nominierung für drei German Blues Awards zählen  zu den bisher größten Erfolgen. Das Album „Get On Board“ aus 2022, wurde von der Fachpresse hochgelobt und  erhielt  eine Nominierung zum besten Tonträger 2022 des German Blues Awards. Neben bekannten

Songs, hat die Band auch etliche, brandneue Titel im Programm, vom demnächst erscheinenden Album. Besetzung: Till Seidel – Vocals/ Guitar, Dennis Koeckstadt – Piano/Organ, Dirk Vollbrecht – Bass, Dennis Brendes – Drums

 

Homepage: TILL SEIDEL

 

Photo: Klaus Dieter Claasen



2024



Samstag, 20.Januar THE SEE SEE RIDERS  (D)

Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr

Vvk 24.-€   Abendkasse 27.-€


The See See Riders sind ein junges Quartett, dass sich der American Roots Music verschrieben hat. Mit Geige, Kontrabass und Resonator Gitarren nehmen die See See Riders Sie mit auf eine musikalische Expedition die Sie nicht bloß durch die schlammigen Einöden des Mississippi Rivers, wo einst Musiker wie Charley Patton u.v.a. den Blues formten, sondern auch nach New Orleans, South Carolina und Louisville Kentucky, wo Ragtime, Swing und die Jug Bands die Roots Musik prägten. So verkörpern die jungen Musiker eine Vielfalt, eingebettet in modernen Arrangements aber trotzdem den Wurzeln gerecht. Zu Armanos markanter Stimme und swingiger Gitarre, über Stephans groovige Bassläufe, die wirklich keinen Fuß ruhig stehen lassen, vollenden Bekki, mit virtuosem Ge-Fiddle á la Clifford Hayes, und Benjamin mit singendem Slide Spiel eines Tampa Reds, das Klangbild. Abgerundet werden die Stücke durch mehrstimmigen Gesang, was einen warmen Folk-Charakter aufleben lässt.  

 

Band Homepage: THE SEE SEE RIDERS 

 

Photo: Band Homepage


Samstag, 17. Februar KAI STRAUSS & THE ELECTRIC BLUES ALLSTARS  (D)

Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr

Vvk 28.-€   Abendkasse 31.-€


Die Zeiten, in denen europäische Künstler einfach nordamerikanische Produktionen imitiert haben, sind längst vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die die Erinnerung an den Blues wachhalten und ihm – bei den besten von ihnen – ihre individuelle Seele geben, die ihn besonders macht. Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis. „Schon als Teenager war ich von der Magie eines Buddy Guy, Albert King oder der Vaughan Brothers infiziert.“, sagt der musikalisch in Deutschlands Blueshochburg Osnabrück aufgewachsene Musiker, der laut Aussage des Fachmagazins Bluesnews in der europäischen Szene als einer der großen Namen gilt.

Von seinem professionellen Start, als er sich 1995 mit dem in Texas, USA, geborenen Sänger Memo Gonzalez zusammentat, bis hin zu seiner erfolgreichen Karriere als Solokünstler hat sich Kai Strauss als Gitarrist und Sänger mit Kraft und Originalität erwiesen. Mehrere German Blues Awards bestätigen seine Relevanz als Bandleader, aber auch als Sideman ist er gefragt und in den letzten Jahren mit US-Größen wie Jimmy Johnson, Mike Wheeler und dem für den Grammy nominierten Lurrie Bell aufgetreten.

Mit „Night Shift“ hat Kai Strauss jetzt sein siebtes Album veröffentlicht, und wieder mal gelingt es ihm, die Blueswurzeln mit Elementen seiner eigenen Art von Funk und Soul zu einem aufregenden zeitgenössischen Sound zu verweben. Als Songwriter hat er sich spürbar weiterentwickelt. Seine Lieder haben an Dringlichkeit und Aktualität gewonnen und greifen auch mitunter ernstere Themen auf, wie z.B. im groovenden „Stand Strong Together“ oder dem als Dreiecksgeschichte getarnten Soul-Blues „Bad Loser“, dessen Inspiration das Ende der US-Trump-Regierung war. Obwohl Strauss eindeutig die Grammatik der alten Bluesmeister gelernt hat, ist seine Gitarrenarbeit keineswegs ein „Malen-nach-Zahlen-Blues“. Mit ganz eigener Stimme vorgetragen, platziert Kai seine Gitarrenlicks energiegeladen und ausgefeilt wie ein südamerikanischer Elfmeterschütze. Und wenn sogar US-Bluesmogul Bruce Iglauer (Alligator Records) Strauss als Musiker „who has it all“ lobt, weiß man dass sich unzählige Club- und Festivalgigs ausgezahlt haben.

Der Blues war schon immer ein schwer zu eroberndes Feld, aber Kai Strauss ist auf dem besten Weg, genau das zu tun.

 

 

Homepage: KAI STRAUSS

 

Photo: Manfred Pollert


Samstag, 16.März TEXAS FLOOD   (SRB)

Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr

Vvk 24.-€   Abendkasse 27.-€


Demnächst mehr Infos.

 

Facebook: TEXAS FLOOD


                                              DOUBLE SHOW                                                          Samstag, 13. April  MICHAEL VAN MERWYK & BAD TEMPER JOE  (D)

Beginn 20 Uhr, Einlaß 19 Uhr

Vvk  20.-€   Abendkasse 23.-€


Premiere bei Mike`s BluesTime -  2 Top Solomusiker an einem Abend!

Michael van Merwyk sieht sich als Songster, in der Tradition von Mississippi John Hurt, Big Bill Broonzy

oder Leadbelly. Sie spielten für jedes Publikum und hatten für jede Lage den passenden Song parat.

Bei MvM ist nichts durchgestylt und optimiert. Dr. John oder Johnny Cash singen Songs von Judas Priest und The Clash, mit John Lee Hooker oder Blind Willie Johnson an der Gitarre: Ein bißchen schräg, aber mit viel Spaß. Seinen Stil hat MvM dort entwickelt, wo Songster meistens sind: unterwegs.

„Meine Schule waren Kneipen, Clubs und Partys. Seit fast 35 Jahren singe ich Songs und

erzähle Geschichten. Oft spiele ich eigene Kompositionen, aber auch die von anderen Musikern

 in ganz eigenen Versionen. Ein guter Song ist ein guter Song.“

Homepage: MvM      Photo: Dirk Scheplmeier

 

Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, führt an Bad Temper Joe kein Weg mehr vorbei. Der mürrische Bluesbarde aus der ostwestfälischen Provinz hat sich in den letzten Jahren zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung der Blues-Szene entwickelt. Davon zeugt nicht nur die Vielzahl an Alben mit ebenso rauen wie eindringlichen Songs, die BTJ zwischenzeitlich vorgelegt hat. Davon zeugen auch der Gewinn der German Blues Challenge, sowie die Nominierungen für diverse Blues-Awards und den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit Hingabe zu den alten Bluesern aus dem Mississippi-Delta überführt Bad Temper Joe den oft totgesagten Blues mit Leichtigkeit ins 21. Jahrhundert – und das mit allem, was Blues auf höchstem Niveau auszeichnet: exzellentes Songwriting, ausgeprägtes Traditionsbewusstsein, einnehmende Performance. Auch international schlägt BTJ Wellen. 2020 konnte er sich als einziger europäischer Act im Finale der International Blues Challenge in Memphis, USA behaupten. Das britische Blues Matters Magazine urteilt folgerichtig: „It’s hard to believe that the sounds of the Mississippi-Delta have relocated to Germany, but they have.”

Homepage: BTJ   Photo: Nico Dreier


Mittwoch, 8. Mai  LITTLE HAT  (NL)

Beginn 20:30 Uhr, Einlaß 19:30 Uhr

Vvk  24.-€   Abendkasse 27.-€


DUTCH BLUES CHALLENGE WINNERS 2022!

 

"Rockin', sleazy and electrified... Little Hat mix it all up in a relentless groove that flows like it came from a one-man band. Their tight, raw, and primitive sound will take you back to a time when "rocking" also meant a lot of "rolling" going on."

 

Homepage: LITTLE HAT